Seminar: Terminplanung Fortgeschrittene – Erstellung von SOLL-Terminplänen
Grundlagen SOLL-Terminplan
- Wozu benötigt man Terminplanung?
- Anforderungen an den SOLL-Terminplan als Darstellung des geplanten Bauablaufs
- Vorgehensweise bei der Erstellung des SOLL-Terminplans
- Grundlagen des SOLL-Terminplans
- Auswertung des SOLL-Terminplans
Beispiel
- Einführung
- Strukturierung
- Ermittlung der Vorgangsdauern
- Definition der Anordnungsbeziehungen
- Überprüfung des Terminplans
- Auswertung des Terminplans
Software: MS Project
Zielgruppe:
Bauleiter, Projektsteuerer, Architekten, Bauingenieure, Bauunternehmer, Fachkräfte von Behörden, Sachverständige, Projektverantwortliche der Auftraggeber- und Auftragnehmerseite
Veranstaltungsort:
Die Schulungen sind als Inhouse-Schulung für mehrere Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen konzipiert. Alternativ bieten wir Ihnen an, Ihre Mitarbeiter in unserem Hauptsitz in Essen zu schulen.

Sie wollen dieses Seminar für Ihre Mitarbeiter buchen?
Das Seminar „Terminplanung Fortgeschrittene – Erstellung von SOLL-Terminplänen“ kann als Einzelthema oder kombiniert mit anderen Themen abgehalten werden. Bei Interesse sprechen Sie uns bitte an:
Dipl.-Soz.Wiss. Marco Rohrmann
Fachbereichsleitung Kommunikationsmanagement
Tel.: +49 201 630080
mro@mce-consult.com
Unsere Seminare für Fragestellungen komplexer Bauprojekte in der Übersicht:
- Terminplanung Einsteiger: Basiswissen Terminplanung
- Terminplanung Fortgeschrittene: Erstellung von SOLL-Terminplänen
- Ansprüche sichern durch eine aussagekräftige Baustellendokumentation
- Nachtragsmanagement aus baubetrieblicher Sicht
- Grundlagen des Vergabe- und Vertragsrechts im Bauwesen aus baubetrieblicher Sichtweise (VOB/A, VOB/B, VOB/C)
- Kalkulation
Bitte beachten Sie, dass sich unsere Schulungen ausschließlich an Geschäftskunden richten.