Mitarbeiter-Interviews

In loser Reihenfolge stellen wir Ihnen hier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der MCE CONSULT AG im Interview vor. 

Interview mit Dr.-Ing. Arndt Marzilger

Baumanagement Consultant im Fachbereich Vertrags- und Nachtragsmanagement der MCE CONSULT AG, Hauptsitz Essen.

Hallo Arndt, zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zum Abschluss deiner umfangreichen Projektmanagement-Weiterbildung! Du hast die Zertifizierung als IPMA Level D-Projektmanager erlangt, eine international anerkannte Qualifikation auf diesem Gebiet. Kannst du bitte näher erläutern, was genau diese Weiterbildung beinhaltet?

Die Weiterbildung auf dem Gebiet des Projektmanagements gliedert sich in die folgenden drei Bereiche:

Practice – Technische Kompetenzen (z.B. Ablauf und Termine, Qualität, Kosten und Finanzierung)

People – Persönliche und soziale Kompetenzen (z.B. Führung, Teamarbeit, Konflikte und Krisen)

Perspective – Kontext-Kompetenzen (z.B. Strategie, Macht und Interessen, Kultur und Werte)

Jedem dieser drei Bereiche sind sogenannte Kompetenzelemente zugeordnet, insgesamt 28 Stück. Exemplarisch sind in den Klammern einige aufgeführt.

Mit deiner langjährigen Erfahrung in der Kraftwerksindustrie und deinem Hintergrund als Maschinenbauingenieur arbeitest du für die MCE CONSULT AG im Bereich Vertrags- und Nachtragsmanagement, konkret im Anlagenbau. Welche besonderen Herausforderungen stellen sich im Anlagenbau?

Besondere Herausforderungen sind die Schnittstellenkoordinierung zwischen den einzelnen Gewerken sowie der Umgang mit Subunternehmen und den verschiedenen Charakteren, sowohl auf Auftragnehmer- als auch auf Auftraggeberseite.

Seit 2022 bist du bei der MCE CONSULT AG als Baumanagement Consultant tätig. Könntest du bitte deine Aufgabenbereiche genauer beschreiben? Welche Schwerpunkte setzt du dabei?

Das Aufgabenspektrum ist sehr weit gefächert. Es reicht von klassischen Projektmanagementtätigkeiten wie z.B. der Terminplanerstellung und -verfolgung sowie der Schnittstellenkoordinierung über die Erstellung von Leistungsänderungen bis hin zur übergeordneten Bau- bzw. Projektleitung. Dabei bin ich derzeit verstärkt mit Rohrleitungsprojekten beschäftigt wie z.B. der Sanierung einer Rohrbrücke, der Instandsetzung einer Kokereigasleitung und der Verlegung von Fernwärmeleitungen.

Was genau hast du studiert?

Allgemeiner Maschinenbau mit der Vertiefungsrichtung Wärme- und Strömungstechnik.

Vielen Dank für das Interview, Arndt!

Interview: Marco Rohrmann, November 2023
Foto: Dr.-Ing. Arndt Marzilger

Arndt Marzilger - MCE CONSULT AG

Interview mit Isabelle Zwingmann

Baumanagement Consultant im Fachbereich Baubetrieb der MCE CONSULT AG, Hauptsitz Essen.

Hallo Isabelle! Du bist seit 2022 bei der MCE CONSULT AG und arbeitest als Baumanagement Consultant. Wie würdest du deine Arbeitsinhalte beschreiben, was sind die Schwerpunkte?

Meine Arbeitsinhalte bestehen hauptsächlich aus der Ermittlung möglicher Bauzeitverlängerungsansprüche. Damit werden oftmals neue und/oder fortgeschriebene Terminpläne ausgearbeitet und anschließend analysiert und bewertet. Um einen detaillierten Einblick in den tatsächlichen Bauablauf zu bekommen, wird außerdem mit Hilfe der bauablaufbezogenen Dokumentation der Baustelle der Bauablauf rekonstruiert und ausgewertet. Das Endergebnis meiner Arbeit besteht somit aus einer baubetrieblichen gutachterlichen Stellungnahme.

Gibt es etwas, dass deine Arbeit besonders macht?

Nach 1,5 Jahren bei der MCE kann ich bereits sagen, dass unsere grundsätzliche Arbeit eine ganz besondere ist. Kein Projekt gleicht dem anderen und immer wieder ist unsere schnelle Auffassungsgabe und Kreativität gefordert, wodurch es nie langweilig wird. Auch die Bearbeitungen der einzelnen Projekte sind immer individuell und werden speziell für den vorliegenden Fall entwickelt. Durch meinen Bachelorabschluss in Geographie habe ich teilweise eine andere Sichtweise und kann diese auch bei der Betreuung der Projekte mit einbringen. 

Welches Projekt, an dem du gearbeitet hast, war besonders herausragend?

Es ist sehr schwer, sich für ein Projekt zu entscheiden, weil jedes Projekt etwas Besonderes hat und individuell für sich steht. Aber wenn ich mich entscheiden muss, dann würde ich mein allererstes Projekt bei der MCE wählen. In diesem Projekt habe ich meine ersten Erfahrungen gesammelt und viele neue und wichtige Elemente für die Arbeit als Baumanagement Consultant kennengelernt.

Bei meinem ersten Projekt bestand die Bauaufgabe an einem Autobahnkreuz darin, einen Zubringer der Autobahn in einen Tunnel zu verlegen. Aus diesem Grund mussten die Hauptfahrbahnen unterirdisch gequert werden. Unsere Aufgabe war es, den Bauablauf für einen gewissen Zeitraum baubetrieblich zu bewerten.

Was hast du studiert?

Ich habe meinen Bachelorabschluss in Geographie an der Ruhr-Universität Bochum abgeschlossen.

Besten Dank für das Interview, Isabelle! 

Interview + Foto: Marco Rohrmann, Juli 2023

 

Interview mit Isabelle Zwingmann

Interview mit Ina Brunotte

Baumanagement Consultant im Fachbereich Baubetrieb der MCE CONSULT AG, Hauptsitz Essen.

Hallo Ina! Du bist bereits seit 2017 bei der MCE CONSULT AG. Wie bist du zur MCE CONSULT AG gekommen?

Ich habe bereits während des Endes meines Bachelorstudiums als Praktikantin bei der MCE CONSULT AG begonnen. Dies ging über in die Beschäftigung als Werkstudentin und die Bearbeitung einer Bachelorarbeit. Die Arbeit bei der MCE CONSULT AG hat mir gut gefallen und meine geleistete Arbeit war anscheinend auch nicht schlecht, so dass mir angeboten wurde als Masterstudentin weiter im Unternehmen beschäftigt zu werden und auch die Masterarbeit in Zusammenarbeit zu schreiben. Auch das hat super funktioniert und so bin ich immer noch hier :D. 

Du arbeitest als Baumanagement Consultant. Wie würdest du deine Arbeitsinhalte beschreiben, was sind die Schwerpunkte?

Ich bearbeite schwerpunktmäßig Nachträge für Bauzeitverlängerungsansprüche. Dabei geht es immer um die Ermittlung von Kosten auf Grund der Bauzeitverlängerung. Dafür sind auch die Analyse und Bewertung der ursprünglichen Kalkulation des Kunden notwendig. Häufig gehört es dazu, den geplanten und tatsächlichen Bauablauf in einem Terminplan aufzuarbeiten und zu analysieren.  

Gibt es etwas, dass deine Arbeit besonders macht?

Meine Arbeit macht besonders, dass die Frage- oder Aufgabenstellung in etwa gleich ist, die Projekte aber natürlich super unterschiedlich. So ist die Bearbeitung immer ganz individuell. Was bei dem einen Projekt funktioniert hat, kommt für das nächste Projekt als Ansatz und Darstellungsform vielleicht nicht in Frage.

Welches Projekt, an dem du gearbeitet hast, war besonders herausragend?

Das finde ich schwer zu sagen, weil jedes Projekt etwas Besonderes hat. Kürzlich habe ich aber für einen Kunden gearbeitet, bei dem ging es um den Abbruch eines Gebäudes. Das war mal etwas anderes. Bis jetzt hatte ich immer Projekte, bei denen etwas aufgebaut wurde. Außerdem treten Kunden häufig zum Ende des Bauvorhabens an uns heran, bei zwei Projekten durfte ich aber auch schon bereits ziemlich von Beginn an mitarbeiten. So konnte ich diese Projekte während des Bauablaufs baubetrieblich betreuen und den Projektverlauf etwas beeinflussen.

Was hast du studiert?

Ich habe Bauingenieurwesen mit der Vertiefung „Baubetrieb und Wirtschaftswissenschaften“ an der Uni Duisburg-Essen studiert.

Liebe Ina, vielen Dank für das Interview!

Interview + Foto: Marco Rohrmann, Februar 2023

 

Bild Ina Brunotte
Cookie Consent mit Real Cookie Banner